Am Dienstag hatten wir beide morgens schon einen Arzttermin. Schatz zum Impfen, ich zur Blutabnahme. Weil ich ja erst nach der Blutabnahme frühstücken durfte, war es schon nach 10 Uhr, als wir endlich los konnten. Da es sich um diese Jahreszeit nicht mehr wirklich gelohnt hätte, noch stundenlang irgendwo hin zu fahren, haben wir einfach eine kleine Wanderung gemacht, die quasi Zuhause begonnen hat.
![]() |
Unsere Runde, Karte von Komoot |
Von der Haltestelle "Reutebachgasse" aus sind wir dann unseren üblichen Weg zum Rosskopf hinauf gewandert. Denn dort oben waren wir dieses Jahr noch gar nicht! In der Reutebachgasse ging es vorbei am Zähringer Back- und Waschhaus.
Unter der Bahnunterführung hindurch und ein paar Meter weiter - zack, ist man schon mitten in der Natur. Die Altbachschlucht ging es wie immer hinauf bis zum Waldspielplatz.
Und dann über den Steinbruchweg, der gelben Raute folgend bis zum Weißen Kreuz.
Die Aussicht vom Weißen Kreuz ist kaum noch vorhanden, denn inzwischen sind die Bäume so hoch gewachsen, dass man schon auf die Mauer steigen und die Arme hochstrecken muss, um überhaupt ein Bild von der Aussicht zu bekommen.
Vom Weißen Kreuz führte uns der Weg weiter über die Ladstatt und hinauf zum Rosskopf mit seinen vier Windrädern.
Dafür das wir außerhalb der Ferienzeit quasi mitten in der Woche da oben unterwegs waren, war da echt viel los. Wir haben bestimmt 10 bis 12 Mountainbiker getroffen und zwei andere Wanderer. Wir hatten mit weniger gerechnet ;-)
Nach der letzten Biegung tauchten dann auch die Windräder "am Horizont" auf und wir hatten es fast geschafft. Noch 500 m bis zum Gipfel mit Aussichtsturm.
Den Rosskopfturm hatte ich am Dienstag ganz für mich alleine. Schatz hat es leider wieder nicht hinauf geschafft. Immerhin kam er bis zur "zweiten Etage". Die Sicht von oben war klasse, auch wenn es im Rheintal doch etwas diesig war.
Blick zum Kaiserstuhl |
Unser Stadtteil |
Freiburg |
Schönberg und Ruine Schneeburg |
Blick zum Feldberg/Schwarzwald |
Vorbei an den Windrädern ging es zurück. Wir hielten uns immer Richtung Wildtalereck und wanderten den Berg wieder hinab.
Ich am Stamm eines Windrads |
Marinsfelsen |
Emmendingen (hinten) u. Denzlingen (vorne) |
Blick zur Hochburg |
Ruine Hochburg |
Ruine Landeck |
Unterwegs immer mal wieder Pilze am Wegesrand. Aber viele waren es nicht.Am Ochsenlager wechselten wir dann wieder die Richtung. Weg vom Wildtalereck hin zur Zähringer Burg.
Ochsenlager |
Nach einer Biegung hatten wir wieder den Blick zu den nun über uns liegenden Windrädern, wo wir vor nicht allzulanger Zeit ja oben waren.
Blick zum Kandel |
Kandel |
Dann erreichten wir das kleine Haus mitten im Wald - mitten im Nirgendwo. Wer da wohl wohnt?
Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis zur Zähringer Burg.
Auf den Turm konnten wir am Dienstag leider nicht. Man muss ja den Schlüssel im Restaurant leihen und das hatte geschlossen.
Von der Zähringer Burg kraxelten wir dann den steilen Pfad hinab, den wir auf der 1. Etappe unseres DIY Freiburger Stadtrundwegs hinauf gekommen waren, um zum Gasthaus unterhalb der Burg zu kommen.
Vom Gasthaus aus hielten wir uns dann wieder an die Wegweiser zurück nach Zähringen. Über den Kohlerweg ging es hinab in den Stadtteil.
Wieder an der Haltestelle angekommen zeigte unsere App 15 gelaufene Kilometer an und 3 Stunden und 20 Minuten in Bewegung.
Es war echt schön, mal wieder auf dem Rosskopf gewesen zu sein - ist er doch unser "Hausberg" :-) Auch das wir das tolle Wetter nochmal genutzt haben, fand ich klasse. Besser könnte es in diesem Urlaub echt nicht sein.
Bald könnt ihr einen Pilz-Bildband veröffentlichen, ist ja Wahnsinn, was da wieder am Wege zu finden war. Hat dein Schatz auch Höhenangst oder warum ging er nicht auf den Turm? Der ist aber auch ganz schön hoch! Schon eine Herausforderung mit der offenen Gestaltung. Cool der Vergleich von dir zum Windrad - man denkt immer, die sind so schmal, in irgendeinem Urlaub war ich mit meinen Jungs auch mal zu einem dicht rangefahren und wir waren alle platt, wie groß der Durchmesser doch ist, vonwegen Spargel! Romantische Ausblicke - und die Geschichte zur leider gefällten Rosmarintanne hab ich mir durchgelesen. Die letzten schönen Tage habt ihr wirklich gut genutzt.
AntwortenLöschenWir hatten schon mehr Pilze in den letzten Jahren. Aber nach dem trockenen Sommer (und jetzt ist es auch noch zu trocken) bin ich schon froh, dass wir überhaupt ein paar sehen :-)
LöschenJa, er hat auch Höhenangst. So schlimm wie ich früher, bevor ich angefangen habe, mich selbst zu therapieren :-D Der Turm ist "nur" 34 m hoch. Der Schauinslandturm ist nur 3 m niedriger und da war er auch schon mit oben.