Posts mit dem Label Elztal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Elztal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Seelenwanderung - Entschleunigungstour Nr. 16 (Weite erleben - Hoch über dem Elztal)

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Am Tag der deutschen Einheit fuhren wir gegen Mittag mit der S-Bahn nach Elzach. Dort wollten wir eine weitere Wanderung aus dem Buch "Wanderungen für die Seele - in und um Freiburg" machen.
Unser Rundweg, Karte von Komoot
Start war am Bahnhof in Elzach. Mit dem Bahnhofsgebäude im rücken wandten wir uns nach rechts und folgten der Straße ein Stück.
Bahnhof Elzach
Bald hatten wir den Ortsrand und den dort befindlichen Sportplatz erreicht. Da war an diesem Tag nichts los und wir konnten zwei Hornissen bei einem Schäferstündchen beobachten und fanden unter einer Straßenlaterne die fetteste Kreuzspinne, die wir je gesehen hatten! Auf dem Bild kommt sie mal wieder gar nicht so groß raus, wie sie eigentlich war.
Wir überquerten die Straße und nun ging es leicht bergauf. Und immer noch hatten wir Asphalt unter den Schuhen. Das gefiel uns eigentlich gar nicht. Entschädigt wurden wir durch Unmengen von Pilzen.
Hier unten war es immer noch sehr warm und es hatte im September ziemlich viel geregnet. Perfekte Bedingungen für Pilze :-) Während wir die letzten Jahr kaum Pilze zu Gesicht bekommen hatten, wussten wir an diesem Tag gar nicht, wo wir zuerst gucken sollten. Es war echt schade, dass wir uns mit Pilzen nicht so gut auskennen. Aber bevor wir beim Giftnotruf landen, sammeln wir sie lieber nur auf Bildern :-)

Hinter den letzten Höfen (nach ca. 3 km des Weges) wurde dann die asphaltierte Straße endlich zu einem Waldweg.

Der Wald bot zwar keine Ausblicke, aber ein Pilz-Wunderland :-D Es gab überall was zu gucken. Außer der gelben Koralle, dem Schirmpilz und dem Fliegenpilz, hab ich aber keine weiteren Pilze bestimmen können. Ich weiß, das der Schirmpilz essbar ist und auch sehr gut schmecken soll. Aber wir haben ihn dennoch stehen lassen.

Aus dem Wald heraus ging es auf einem Wiesenweg weiter und dieser bot eine richtig tolle Aussicht auf die Landschaft. 


Hier, oberhalb von einem weiteren Schwarzwaldhof und in der Sonne hatten wir auch ungefähr die Hälfte unseres Rundweges erreicht. Daher schnappten wir uns die freie Bank in der Sonne und machten eine kurze Rast. Denn die Bänke im Schatten waren noch immer nass vom nächtlichen Regen.
Pause mit Aussicht

Am Hof vorbei ging es wieder über Asphalt. Zum Glück nicht sehr lange. In der offenen Landschaft saß eine Drossel kurz vor uns auf dem Weg. Sie war so gut getarnt, dass wir sie zuerst für einen großen Stein hielten. Aber Steine bewegen sich nunmal nicht :-D Erst im Zoom der Kamera, kam die Drossel zum Vorschein.

Auf den nächsten Kilometern wechselten sich offene Landschaften und Waldabschnitte ab. Zwischen den Wiesen genossen wir die Sonne - auch wenn wir hier oft wieder Asphalt unter den Schuhsohlen hatten.
In den Waldabschnitten genossen wir die Pilzfülle. Tausende Formen und Farben. Sogar einen, der etwas violett schimmerte, haben wir entdeckt und keine Ahnung, was das für einer war.


Es ging wieder hinab vom Berg und bald erreichten wir wieder die vielbefahrene Straße, die wir überqueren mussten. Anschließend ging es wieder nach Elzach hinein. Da wir noch ein paar Minuten Zeit hatten, bis der nächste Zug abfuhr, haben wir noch einen Schlenker durch den Ort gemacht.
In Elzach

Über eine kleine Holzbrücke ging es über die Elz vom Ortszentrum zu einem großen Parkplatz. Dort hielten wir uns dann an die Beschilderung zum Bahnhof, wo wir noch etwa 10 Minuten auf die S-Bahn zurück nach Hause warten mussten.
Die Elz

Schönes Fachwerkhaus gegenüber dem Bahnhof in Elzach
In knapp 3 Stunden haben wir gute 13 km zurückgelegt. Die Tour hatte einen recht hohen Asphaltanteil, das fanden wir nicht ganz so gut. Aber die Waldabschnitte machten das - besonders durch die Flut an Pilzen - mehr als wett :-) Alles in allem also eine gelungene Runde.