Posts mit dem Label 30-35 km werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 30-35 km werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Oktober 2016

Soweit die Füße tragen...einmal der Dreisam folgen

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Gestern sind wir über uns selbst hinausgewachsen. Wir sind an der Dreisam entlang gewandert, das ist der Fluss, der durch Freiburg fließt. Von der "Quelle" bis zur Mündung.
Unsere Strecke (Karte von der Runtastic App)
Da die Dreisam dort beginnt, wo Rotbach und Wagensteigbach zusammenfließem, gibt es keine richtige Quelle. Inklusive Zuweg zur Quelle und von der Mündung zum Riegeler Bahnhof, waren es fast 36 km! Unser Tageslimit an Kilometern war somit weit überschritten. Wir haben etwas über 8 Stunden gebraucht (reine Gehzeit).

Mit dem Zug ging es früh am Morgen nach Kirchzarten, denn dort in der Nähe beginnt die Dreisam.
Der Wagensteigbach war komplett trocken.
Aber der Rotbach führte reichlich Wasser, so wie zu Beginn auch die Dreisam. Das "Murmeln" des Baches konnte man hier total gut hören. Ab hier folgten wir dem Fluss immer nach Nordwesten. Zuerst kamen wir durch Zarten.
Löwenmäulchen
Wegen dem Golfclub mussten wir einen Umweg laufen. Kurz danach waren wir schon in Ebnet und konnten, hinter Büschen und Bäumen versteckt, das Ebneter Schloss sehen.
Blick zum Rosskopf
Gerade "schlüpfender" Marienkäfer
Die Dreisam bei Ebnet
In Littenweiler kamen wir am Stadion vorbei, wo die Dreisam wieder renaturiert wurde.
Aber die Renaturierung sah irgendwie sehr künstlich aus. Die Dreisam führte insgesamt sehr wenig Wasser! Es war interessant die Stellen zu sehen, die sonst für große Wellen sorgen.
Die Freiburger Bächle werden von der Dreisam versorgt. Aber auch da liegen die meisten zur Zeit trocken. In Freiburg wirkt die Dreisam eher grau. Viel Beton links und rechts und sehr viele Brücken.
Trotzdem haben wir sogar auf Stadtgebiet einige Tiere am Fluss gesehen. In der Dreisam wimmelt es von kleinen Fischen. Diese locken unzählige Graureiher an.
Wir haben ein Rotkehlchen gesehen und eine Wasseramsel.
Wasseramsel
Baustelle der neuen Kronenbrücke über die Dreisam
Wilder Hopfen an der Schallschutzwand zur B31
Kleiner Feuerfalter
Außerdem sahen wir noch einen Vogel, der auch wie eine Amsel aussah, aber eine knallgelbe Brust hatte. In Lehen fanden wir am Ufer eine hohle Linde, die ein Naturdenkmal ist.
Von dort geht es dann weiter an der March vorbei, wo die Breisgau S-Bahn die Dreisam quert.
 
Dort sahen wir zum allerersten Mal in unserem Leben einen Eisvogel!
Eisvogel auf dem Stein hinten am Ufer
Leider war der kleine Kerl sehr scheu und verdammt schnell. Ich habe ihn leider nur aus der Ferne erwischt. Aber er war herrlich anzusehen - dieses schillernde blaue Gefieder ist wunderschön!

Auch ist dort ein altes Wehr zu begehen.
Dreisam Wehr
Teil des Dreisam Wehrs
Zwischen der March und Riegel ist die Dreisam auf ca. 500 m komplett ausgetrocknet! Im Flussbett liegen nur noch große Steine.
Weißstörche
 Es sieht irgendwie schön, aber auch merkwürdig aus. Als wir zuletzt an der Stelle waren, führte die Dreisam sehr viel Wasser und rauschte nur so dahin. Jetzt konnte man mitten im Flussbett stehen.

In der March taten uns schon sehr die Beine weh. Aber wir hatten es nicht mehr weit bis Riegel und wollten es unbedingt schafffen.
Blick zur Burg Lichteneck
Wir haben noch eine zusätzliche Pause eingelgt und uns dann wieder auf den Weg gemacht. Als wir endlich die Riegeler Brauerei am Horizont sehen konnten, waren wir total erleichtert.
Aber die letzten 8 km waren nur noch eine einzige Qual. Wir sind über unsere Grenzen gegangen. Und waren am Ende total stolz auf uns, dass wir es trotzdem geschafft hatten. An der ehem. Riegeler Brauerei mündet die Dreisam in die Elz, die dann zum Leopoldskanal wird der später in den Rhein mündet.
Dreisam (links) mündet in Elz (rechts)
ehemalige Riegeler Brauerei
Glück hatten wir am Bahnhof Riegel-Malterdingen, als wir nur 4 Minuten auf den Zug nach Freiburg warten mussten.
Um 19 Uhr waren wir wieder Zuhause. Blessuren: 2 große Blasen und schmerzende Beinmuskeln. Das ist alles und wird wieder vergehen. So schnell werden wir die Tour nicht wiederholen, aber schön war's.

Kalorienmäßig lief der Samstag gar nicht gut. Durch das Wandern gestern, ist mein Kalorienbedarf ja ordentlich nach oben gegangen. Trotzdem lag ich am Ende doch recht gut. Ich war auch einfach zu fertig zum Essen ;-)

Heute habe ich nur wenig gefrühstückt, habe jetzt einen Bärenhunger und mache gleich "Cheeseburger Salat" :-) Dann hab ich noch ein paar Kalorien für's Abendessen übrig. Aber trotzdem komme ich heute wahrscheinlich wieder drüber. Gewogen hab ich mich seit Samstag nicht. Da ich immer noch schwere und leicht schmerzende Beine habe, werde ich heute den Tag auf der Couch verbringen und mir die Wiederholungsfolgen von The Walking Dead ansehen :-D In ein paar Tagen beginnt ja die neue Staffel!