Gestern sind wir über uns selbst hinausgewachsen. Wir sind an der Dreisam entlang gewandert, das ist der Fluss, der durch Freiburg fließt. Von der "Quelle" bis zur Mündung.
![]() |
Unsere Strecke (Karte von der Runtastic App) |
Mit dem Zug ging es früh am Morgen nach Kirchzarten, denn dort in der Nähe beginnt die Dreisam.
Der Wagensteigbach war komplett trocken.
Aber der Rotbach führte reichlich Wasser, so wie zu Beginn auch die Dreisam. Das "Murmeln" des Baches konnte man hier total gut hören. Ab hier folgten wir dem Fluss immer nach Nordwesten. Zuerst kamen wir durch Zarten.
Löwenmäulchen |
Blick zum Rosskopf |
Gerade "schlüpfender" Marienkäfer |
Die Dreisam bei Ebnet |
Aber die Renaturierung sah irgendwie sehr künstlich aus. Die Dreisam führte insgesamt sehr wenig Wasser! Es war interessant die Stellen zu sehen, die sonst für große Wellen sorgen.
Die Freiburger Bächle werden von der Dreisam versorgt. Aber auch da liegen die meisten zur Zeit trocken. In Freiburg wirkt die Dreisam eher grau. Viel Beton links und rechts und sehr viele Brücken.
Trotzdem haben wir sogar auf Stadtgebiet einige Tiere am Fluss gesehen. In der Dreisam wimmelt es von kleinen Fischen. Diese locken unzählige Graureiher an.
Wir haben ein Rotkehlchen gesehen und eine Wasseramsel.
Wasseramsel |
Baustelle der neuen Kronenbrücke über die Dreisam |
Wilder Hopfen an der Schallschutzwand zur B31 |
Kleiner Feuerfalter |
Von dort geht es dann weiter an der March vorbei, wo die Breisgau S-Bahn die Dreisam quert.
Dort sahen wir zum allerersten Mal in unserem Leben einen Eisvogel!
Eisvogel auf dem Stein hinten am Ufer |
Auch ist dort ein altes Wehr zu begehen.
Dreisam Wehr |
Teil des Dreisam Wehrs |
Weißstörche |
In der March taten uns schon sehr die Beine weh. Aber wir hatten es nicht mehr weit bis Riegel und wollten es unbedingt schafffen.
Blick zur Burg Lichteneck |
Aber die letzten 8 km waren nur noch eine einzige Qual. Wir sind über unsere Grenzen gegangen. Und waren am Ende total stolz auf uns, dass wir es trotzdem geschafft hatten. An der ehem. Riegeler Brauerei mündet die Dreisam in die Elz, die dann zum Leopoldskanal wird der später in den Rhein mündet.
Dreisam (links) mündet in Elz (rechts) |
ehemalige Riegeler Brauerei |
Um 19 Uhr waren wir wieder Zuhause. Blessuren: 2 große Blasen und schmerzende Beinmuskeln. Das ist alles und wird wieder vergehen. So schnell werden wir die Tour nicht wiederholen, aber schön war's.
Kalorienmäßig lief der Samstag gar nicht gut. Durch das Wandern gestern, ist mein Kalorienbedarf ja ordentlich nach oben gegangen. Trotzdem lag ich am Ende doch recht gut. Ich war auch einfach zu fertig zum Essen ;-)
Heute habe ich nur wenig gefrühstückt, habe jetzt einen Bärenhunger und mache gleich "Cheeseburger Salat" :-) Dann hab ich noch ein paar Kalorien für's Abendessen übrig. Aber trotzdem komme ich heute wahrscheinlich wieder drüber. Gewogen hab ich mich seit Samstag nicht. Da ich immer noch schwere und leicht schmerzende Beine habe, werde ich heute den Tag auf der Couch verbringen und mir die Wiederholungsfolgen von The Walking Dead ansehen :-D In ein paar Tagen beginnt ja die neue Staffel!
Da steht mein Herz vor Ehrfurcht still- Mannometer, das ist `ne Leistung!!! Hut ab!
AntwortenLöschen36 km - ich schlackere nur noch mit den Ohren...eine für mich unfassbare Entfernung, und du hast dazwischen auch noch die Natur wahrgenommen und schöne Fotos gemacht und Details erfasst! Du bist meine Wanderolympionikin! Ja, die ausgetrockneten Bäche haben wir hier auch - müssen wirklich bald aufgefüllt werden! Der schlüpfende Marienkäfer, der Eisvogel - ich bin von den Socken!
AntwortenLöschenDu bist auch The Walking Dead-Fan? Ich auch! Und damit eventuell die einzigste Frau in meiner Altersklasse....Daryl Dixon - mhhh! Aber Nicky, ich hab mir notiert, dass es am 5. November losgeht, hast du andere Infos oder Streaming abonniert?
Wir haben glücklicherweise digitales "Bezahl-TV" und auf Fox läuft die erste Hälfte der 7. Staffel schon ab dem 24. Oktober :-D
LöschenUnd auf den letzten 8 km hab ich dann von der Umgebung auch nicht mehr viel mitbekommen! Da musste ich mich auf's gehen konzentrieren und die Schmerzen wegatmen ;-)
Schmerzen wegatmen...hihi.... das hab ich schon bei den Geburten vergeblich versucht :-)
AntwortenLöschenNicky, ich richte mal nochmal eine Bitte an dich, und auch an Alteschachtel-Karin: könnt ihr nicht bitte eurem Herzen einen Stoß geben und eure Kommentarfunktionen für den Kommentierenden vereinfachen? Es ist soooo mühsam, sich immer durch diese Winzbilder zu klicken, es verleidet einem echt den Spaß am Kommentieren eurer schönen Blogs! Mit Nachträglich-Freischalten ist es für euch ja auch bloß ein einziger Klick zur Freigabe, und wenn man sich in seinem Blog anmeldet, bekommt man sofort in ROT eine Mitteilung, dass Kommentare freizugeben sind, also praktisch keine Mühe! Das wäre so lieb von euch!
Also, bei Karin (Alteschachtel) musste ich noch NIE irgendwelche Bilder anklicken, um einen Kommentar zu veröffentlichen. Ich verstehe daher nicht, wieso das bei dir so ist. Und bei meinem Blog habe ich diese "Sicherheitsabfrage" sogar abgestellt. Wieso sie trotzdem noch kommt, verstehe ich auch nicht. Ich hab die so gut wie nie, wenn ich irgendwo kommentieren will. Und selbst wenn, sind die Bilder wirklich groß, so dass man gut sehen kann, was angeklickt werden soll.
Löschen