[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Gestern sollte es den ganzen Tag schön sonnig werden. Das war es auch - über dem Nebel. Trotzdem haben wir uns zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken wieder aufgemacht, um einen der M-Wege zu erwandern.
Dieses Mal nahmen wir uns den M3 vor. Gestartet sind wir am Marktplatz und folgten dann der Beschilderung durch die Weddelstraße.
Über die Vopeliusstraße ging es hinaus in die Felder, wo der Nebel erstmal noch dichter wurde, bevor er sich Richtung Winterkopf langsam auflockerte.
Hier oben waren die Eisnadeln noch üppiger als unten im Ort. Es war ein wunderschöner Anblick.
Und dann sahen wir oben am Winterkopf im Wald zum ersten Mal in unserem Leben dieses wunderschöne Haareis, auch Eiswolle genannt. Bisher kannten wir das nur von Fotos. Sowas Filigranes hab ich noch nicht gesehen. Irre, was die Natur alles zustande bringt. Richtige kleine Kunstwerke. Wie Zuckerwatte!
Wir wanderten zur Kuckucksuhle hinab. Hier waren wir im Sommer auch schon auf der letzten Etappe vom Medebacher Bergweg vorbei gekommen.
Je weiter wir uns von der Kuckucksuhle fort und zum Scheid hin bewegten, desto dichter wurde wurde der Nebel wieder.
Blick auf die Nebelwand |
Der M3 hat eine Länge von 8 km und wir haben für den Rundweg 90 Minuten gebraucht. Das Haareis war ein echtes Highlight :-D
mh ich wühl hier rum und find mich vor lauter Beiträgen nicht mehr zurecht, ich komm nicht mehr nach :-) Zu diesem hier hatte ich doch schon einen Kommentar geschrieben? Oder hab ich nur überflogen und kommentieren verschoben? Nee, ich weiß doch, dass ich was zu dem Foto von der nebelverhangenen Weide schrieb...also ist es wohl einfach nur noch nicht freigeschaltet - was mich nur durcheinander brachte: das mit dem Haareis...naja egal! Jetzt les ich mal die anderen Neuen! Ihr seid nun wohl schon auf der Heimreise oder sogar schon angekommen
AntwortenLöschen