Donnerstag, 27. Dezember 2018

Rund um den Kahlen (M1)


[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Heute ging es zwischen Mittagessen und Kaffee trinken wieder mal auf einen der kleinen M-Wanderwege.
Der Rundweg M1 - Karte von Komoot
Dieses Mal nahmen wir uns den gut 6 km langen M1 vor. Gestartet sind wir am Rewe Supermarkt. Von dort ging es die Straße Am Kahlen hinauf und aus Medebach hinaus.
Am Kahlen
Schon nach kurzer Zeit waren wir oben zwischen den Feldern und hatten einen tollen Blick zurück auf den Ort.

Blick zum Center Parcs
Wir kamen am Beginn des Medebacher Kreuzweges vorbei, gingen aber dann geradeaus weiter, anstatt dem Kreuzweg rechts hinauf zur Kapelle zu folgen.


Blick zum Bollerberg (mit Funkmast)
Über Wald- und Wiesenwege ging es am Waldrand entlang, immer um den Berg herum.

Den Philosophen Pfad ließen wir rechts liegen und folgten der Beschilderung weiter. Aber den Pfad wandern wir auf jeden Fall auch noch irgendwann. Der sah nämlich toll aus :-D
Der breite Wiesenweg wurde bald zu einem schmalen Waldpfad, der uns hinab auf einen wieder breiten Waldweg führte.

Tatsächlich fanden wir an diesem schmalen Pfad einen einsamen Pilz.

Dafür sahen wir unten am breiten Weg haufenweise von diesen "Tröten-Flechten" (Trompetenflechte).

Wir kamen am unteren Ende des Philosophen Pfades vorbei. Der scheint hier als eine Art Abkürzung auf dem M1 zu fungieren.
Von weiter oben hatten wir dann wieder freie Sicht Richtung Landstraße und zum Hesseberg, wo wir gestern erst waren. Außerdem kam uns dort die Frau (zu Fuß) entgegen, die vor einigen Jahren mal mit ihrem Fahrrad gegen ein geparktes Auto geradelt ist :-D

Blick zum Hesseberg
Ein paar weitere pilzartige Gebilde sahen wir dort ebenfalls am Wegesrand. Und schon bald kam Medebach wieder in Sicht.


Blick zum Spielberg "Aventura"
Der Feldweg hörte plötzlich auf und wurde zur Friedrich-Trippe-Straße. Der folgten wir ein paar Meter hinab - länger ist die Straße auch nicht - und dann rechts über den Glindfelder Weg wieder zum Supermarkt.

Blick zum Turm bei Kassel
Dieser Rundweg hatte etwas über 6 km und wir waren eine Stunde unterwegs. Jetzt sind noch 3 M-Wege übrig. Zwei schaffen wir vielleicht noch, bevor wir wieder fahren. Einen wollen wir dann im nächsten Sommer noch machen :-) Den packe ich im Moment nicht, denn meine Erkältung behindert mich doch etwas beim wandern.

2 Kommentare:

  1. Ihr wandert ja schneller als ich Beiträge lesen kann! Ihr seid wirklich die Prototypen begeisterter Wanderer - und immer mit dem Blick auch auf die kleinen Dinge am Wegesrand - ich find Flechten & Co auch so schön auf ihre Weise und diese Trompetendinger sehen cool aus! Mit der Unfallfrau gab es wohl eher keinen netten kleinen Plausch ;-) Diese "M"-Wege erinnern mich an die K-Wege von Kirn, wo ich mal Urlaub machte, und es hat mich spontan veranlasst mal zu schauen, ob es solchen kleinen Wanderwege hier in meinem Ortsteil oder zumindest für Saarbrücken selber auch gibt: nee, leider Fehlanzeige, bloß die langen bekannten teils Premium-Wanderwege und den Stadtrundweg - schade, das wäre mal noch touristisch zu erschließen. Dass es da auch ein Center parcs gibt, war mir neu - ich war mal vor Jahren mit einer Freundin und unseren befreundeten Söhnen in einem, hat mir aber nicht gefallen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, mit der Unfallfrau gab es keinen netten Plausch. Die ist so alt wie meine Großeltern, von daher hatte ich generall auch nicht wirklich viel mit der zu tun - früher schon nicht. Aber sie ist hier im Ort eine kleine "Berühmtheit", weil sie so "Fahrradsüchtig" ist und auch mal eben morgens 30 km zum Bäcker in den nächsten Ort radelt, um Brötchen für's Frühstück zu holen :-D Und im Center Parcs hab ich noch nie Urlaub gemacht. Wir nutzten im hiesigen auch immer nur das "Spaßbad" was für Jedermann zugänglich ist.

      Löschen