An Heiligabend nutzten wir am Nachmittag das (endlich mal) trockene Wetter, um ein bisschen zu Laufen.
![]() |
Rundweg M6 - Karte von Komoot |
Gestartet sind wir am Parkplatz an der Schule und sind dann der Markierung hinter dem Sportplatz her, hinab ins Gelängetal gefolgt.
Trotz des vielen Regens ließen sich die Wanderwege relativ gut gehen. Wir hatten mit mehr Schlamm gerechnet.
Aber es war schön zu sehen, dass der Gelängebach wieder so viel Wasser führt. Im Hitzesommer war ja kein Tropfen mehr drin.
Furt am Gelängebach |
Und während die Dürre im Sommer alles goldgelb färbte, fanden wir die Wiesen gestern eher als eine Sumpflandschaft vor. Wirklich erstaunlich.
Gelängewiesen |
Aber dafür haben wir ja unsere Winterjacken. Die sind Regen- und Winddicht und daher kuschelig warm.
Blick zur Kahlenkapelle |
Blick zur Kahle Pöhn |
winterliche Kahle Pöhn |
Die Locminéstraße führte uns dann wieder zur Schützenhalle und zum Startpunkt der Wanderung.
St. Peter & Paul Medebach |
Nun hab ich doch mal geschaut, wo dieses Medebach liegt (von dem ich einen Sticker habe :-) ) - also nahe bei dem schönen Ort Frankenberg und nicht so weit vom berühmten Kellerwald. Bei uns war der 24. zum Glück auch trocken und sogar leicht sonnig. "Stehendes Wasser" gab es nach den Regenfällen (die dringend gebraucht wurden!) ja reichlich zu sehen, da waren eure Schuhe sicher "matschi". Aber Bewegung an der frischen Luft ist immer gut, genießt es, solange euch dabei nix weh tut (denk ich aber auch erst, seit das bei mir nicht mehr so ist...)
AntwortenLöschenLiebe Nicky,
AntwortenLöschenzunächt einmal noch herzlichen Dank für Deine Weihnachtskarte. So wie es aussieht seit ihr ja wohlbehalten im Sauerland angekommen. Hier am Bodensee waren die Weihnachtstage verregnet und nebelig wie sonst im November. Aber war mir egal, einfach nur ausspannen war angesagt und Morgen geht es auch schon wieder in die Tretmühle, oh Graus.
Liebe Grüße, Burgi